Mögen Grundschulkinder in Schwerin plattdeutsches Theater? Ja, wenn es gut gemacht ist. Warum das Diversität ist. Und warum die Fritz-Reuter-Bühne mit ihrem Klassenraum-Theaterstück dabei gute Chancen hat.
Kategorie: Sprachkultur
Das Erste Staffelfinale
Der 17. etwa halbstündige Podcast zum Thema „Mensch und Kultur“ fasst die 16 Folgen der Staffel 1 des Podcasts mit Andersen Storm „Mensch-und-Kultur.de – Der Podcast“ zusammen. Es kommen alle Protagonisten der Folgen zur Wort.
Und es gibt auch eine Einordnung: in die Konzeption des Podcasts, mit seinen Zielen und Möglichkeiten und auch der Bedeutung von Geschichten und Meta-Erzählungen für UNSERE KULTUR, die immer auch ein Stück KULTUR DES EINZELNEN ist. Mit Humor, Liebe und Unterhaltungswert.
Übersicht der Staffel in umgekehrter Reihenfolge:
16.November 23, S1F17
Das Erste Staffelfinale
Mit Beiträgen aller Gäste der Staffel 1 und mehr
0:25:02
19. Oktober 2023, S1F16
Wie machst du das, Axel Ranisch? • Teil 2
Gast: Axel Ranisch
0:46:30
12. Oktober 2023, S1F15
Wie machst du das, Axel Ranisch? • Teil 1
Gast: Axel Ranisch
0:31:59
5. Oktober 2023, S1F14
Lokalfernsehen-Journalismus: Funktioniert das in MV?
Gast: Thomas Böhm
0:23:37
28. September 2023, S1F13
Staatstheater und Gesellschaft • Teil 2
Gast: Hans-Georg Wegner
0:28:31
21. September 2023, S1F12
Staatstheater und Gesellschaft • Teil 1
Gast: Hans-Georg Wegner
0:28:54
14. September 2023, S1F11
Betreff: Inklusion, Kunst, Politik • Teil 2
Gast: Hajo Ulbrich
0:33:25
7. September 2023, S1F10
Betreff: Inklusion, Kunst, Politik • Teil 1
Gast: Hajo Ulbrich
0:30:48
31. August 2023, S1F9
Lokaljournalismus heute. Und Morgen?
Gast: Corinna Pfaff
0:45:18
24. August 2023, S1F8
Bist du glücklich, Monika?
Gast: Monika Thomsen
0:33:41
17. August 2023, S1F7
Die Partei DIE PARTEI – Nur Spaß oder politische Teilhabe?
Gast: Martin Molter
0:41:00
10. August 2023, S1F6
Thema: Fernsehkultur & Kultur des Fernsehens
Storm und Beck (Selbstinterview)
0:26:26
3. August 2023, S1F5
Von Frauen, Männern, Bürger*innenbewegung und Politik – Teil 2
Gast: Silke Gajek
0:32:36
24. Juli 2023, S1F4
Von Frauen, Männern, Bürger*innenbewegung und Politik – Teil 1
Gast: Silke Gajek
0:34:12
24. Juli 2023, S1F3
Vom Verlassen und Wiederfinden – Teil 2
Gast: Oliver Hübner
0:32:23
24. Juli 2023, S1F2
Vom Verlassen und Wiederfinden – Teil 1
Gast: Oliver Hübner
0:38:43
24. Juli 2023, S1F1
Vom Fragen und Sich-Antworten – ein Selbstversuch
Gast: Andreas Beck
0:23:29
Systemsprenger – Sprache ist nicht wirkungslos
Ich gebe zu: Es ist selten zielführend sich triggern zu lassen. Und schon gar nicht von Pressemitteilungen. Allerdings, wenn es so ins Auge sticht, das Wort das triggert, … Systemsprenger. Für viele von uns kam das Wort mit einem erstaunlich eindringlichen Film gleichen Namens. Und mit den eindrücklichen schauspielerischen und dramaturgischen Leistungen, für der Film… Systemsprenger – Sprache ist nicht wirkungslos weiterlesen
Drei auf A4
Lesebühne mit Musik hat am 26.10. erste Vorstellung in Schwerin „Drei auf A4“ ist der Name einer Lesebühne, die am 26.10.23, in Schwerin, in der Montagsküche, aneinem Donnerstag, zum ersten Mal unter diesen Namen auftritt. Die lesebühnengeprüften Autoren und Künstler Oliver Hübner alias Ivalo, Carlo Ihde und Andersen Storm haben sich mit Dörte Motzkus, der… Drei auf A4 weiterlesen
Wie machst du das, Axel Ranisch? • Teil 1
Axel Ranisch ist Diplomregisseur. Auch wenn er gleich im Podcast behaupten wird, mehr gebe es über ihn erst einmal nicht zu sagen, ist da noch so viel mehr. Ich habe mich in den Zug gesetzt, weil wir ein Interview-Date hatten, im Podcast-Keller unter Berlin. Hier ist Teil 1 unseres Gesprächs am 11.10.2023. Ich hoffe es macht soviel Spaß beim Zuhören, wie es beim Aufnehmen gemacht hat. Hier ist der Erfolgsregisseur, Musikliebhaber, Autor und ebenso lebendige, humorvolle wie liebenswerte Erzähler und Lebensweltvermittler Axel Ranisch.
Lieblings-Songs im Biergarten auf der Bühne
Geben Sie dem Ensemble am Klavier noch ein Bier! Die 2. Folge von Bier am Klavier in Parchim zeigt uns das Ensemble noch einmal von der persönlichen Seite: Im Biergarten auf der Bühne interpretieren die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ihrer Lieblingslieder. Durchaus überraschend. Premiere am 2. September, im Jungen Staatstheater in der Kulturmühle in Parchim.
Vom Verlassen und Wiederfinden – Teil 2
Hier ist nun der zweite Teil des Gesprächs, dass ich mit dem Autor, Blogagentur-Betreiber und Software-Trainer Oliver Hübner geführt habe. Es geht in diesem Interview immer noch um das Verlassen und Wiederfinden in Ost- und West, also um Lebenskultur, Kunst und Abenteuer-Literatur, die von Lost Places berichtet.
Vom Verlassen und Wiederfinden – Teil 1
Es geht in diesem Interview um das Verlassen und Wiederfinden in Ost- und West, also um Lebenskultur, Kunst und Abenteuer-Literatur, die von Lost Places berichtet.
Shownote Episode S1F3
Episodenbeschreibung / Zusammenfassung: Hier ist nun der zweite Teil des Gesprächs, dass ich mit dem Autor, Blogagentur-Betreiber und Software-Trainer Oliver Hübner geführt habe. Es geht in diesem Interview immer noch um das Verlassen und Wiederfinden in Ost- und West, also um Lebenskultur, Kunst und Abenteuer-Literatur, die von Lost Places berichtet. Veröffentlichungsdatum: 23-07-25 Dauer: 00:32:23 (h,min,sec)… Shownote Episode S1F3 weiterlesen
Shownote Episode S1F2
Hier ist der erste Teil des Gesprächs, dass ich mit dem Autor, Blogagentur-Betreiber und Software-Trainer Oliver Hübner geführt habe. Es geht in diesem Interview um das Verlassen und Wiederfinden in Ost- und West, also um Lebenskultur, Kunst und Abenteuer-Literatur, die von Lost Places berichtet.